Datenschutz
Zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2024
Dieser Datenschutzhinweis von Stekkies B.V. (handelnd unter dem Namen Stekkies) („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese erheben, speichern, nutzen und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschließlich wenn Sie:
Unsere Website unter https://www.stekkies.com oder eine andere unserer Websites besuchen, die auf diesen Datenschutzhinweis verweist
In anderer Weise mit uns interagieren, einschließlich im Rahmen von Verkäufen, Marketing oder Veranstaltungen
Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieses Datenschutzhinweises hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -möglichkeiten zu verstehen. Wir sind verantwortlich für Entscheidungen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Dienste nicht. Sollten Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE
Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unseres Datenschutzhinweises. Weitere Details zu jedem Thema finden Sie über den entsprechenden Link oder im Inhaltsverzeichnis unten.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten – abhängig davon, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. [Mehr erfahren über die von Ihnen offengelegten personenbezogenen Daten.]
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
Einige Daten können in bestimmten Gerichtsbarkeiten als „besondere“ oder „sensible“ Daten gelten, z. B. Ihre rassische oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung oder religiöse Überzeugungen. Wir verarbeiten solche sensiblen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies gesetzlich erlaubt ist. [Mehr erfahren über sensible Daten, die wir verarbeiten.]
Erheben wir Daten von Dritten?
Wir erheben keine Informationen von Dritten.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern sowie gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Darüber hinaus können wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung für andere Zwecke verarbeiten. [Mehr erfahren über unsere Datenverarbeitung.]
Wann und mit wem teilen wir personenbezogene Daten?
Wir teilen Daten nur in bestimmten Situationen und mit bestimmten Kategorien von Dritten. [Mehr erfahren darüber, wann und mit wem wir Ihre Daten teilen.]
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir haben angemessene organisatorische und technische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch kann keine elektronische Übertragung oder Speicherung zu 100 % sicher sein. Daher können wir nicht garantieren, dass unbefugte Dritte keinen Zugriff auf Ihre Daten erhalten. [Mehr erfahren über unsere Sicherheitsmaßnahmen.]
Welche Rechte haben Sie?
Je nach Ihrem geografischen Standort stehen Ihnen bestimmte Datenschutzrechte zu. [Mehr erfahren über Ihre Datenschutzrechte.]
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Am einfachsten können Sie Ihre Rechte durch einen Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns ausüben. Wir werden alle Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Mehr erfahren?
Lesen Sie den vollständigen Datenschutzhinweis.
INHALTSVERZEICHNIS
WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?
WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?
WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
WAS IST UNSERE HALTUNG ZU WEBSITES VON DRITTANBIETERN?
VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
ERHEBEN WIR DATEN VON MINDERJÄHRIGEN?
WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
STEUERUNG VON „DO-NOT-TRACK“-FUNKTIONEN
HABEN EINWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?
NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESEM HINWEIS VOR?
WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?
WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ÜBER SIE ERHOBENEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?
Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
Kurz gesagt: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren, Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen zeigen, an Aktivitäten auf unseren Diensten teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten:
Die von uns erhobenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns, Ihren Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Dazu können folgende Informationen gehören:
Namen
Telefonnummern
E-Mail-Adressen
Benutzernamen
Passwörter
Kontakt- oder Authentifizierungsdaten
Debit-/Kreditkartennummern
Kontaktpräferenzen
Geschätztes monatliches Einkommen
Sensible Daten:
Wenn erforderlich, verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung oder gemäß geltendem Recht folgende Kategorien sensibler Daten:
Finanzdaten
Zahlungsdaten:
Wir erheben Daten, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind, z. B. Ihre Zahlungsnummer und den Sicherheitscode Ihres Zahlungsmittels. Alle Zahlungsdaten werden von Mollie und Stripe verarbeitet und gespeichert. Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie hier:
https://www.mollie.com/de/privacy und https://stripe.com/de/privacy.
Alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten müssen wahrheitsgemäß, vollständig und korrekt sein. Bitte informieren Sie uns über Änderungen Ihrer Daten.
Automatisch erfasste Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen offenbaren nicht Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsdaten enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, sowie weitere technische Informationen. Diese Daten sind hauptsächlich erforderlich, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
Wie viele andere Unternehmen erfassen wir auch Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Cookie-Hinweis: http://www.stekkies.com/de/cookies.
Die von uns erfassten Informationen umfassen:
Protokoll- und Nutzungsdaten:
Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen. Diese Daten werden in Protokolldateien gespeichert. Abhängig von Ihrer Interaktion mit uns können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten umfassen (z. B. Zeitstempel Ihres Besuchs, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchvorgänge und andere von Ihnen durchgeführte Aktionen wie genutzte Funktionen), Geräteereignisinformationen (wie Systemaktivitäten, Fehlerberichte (auch „Crash-Dumps“ genannt) und Hardwareeinstellungen).
Gerätedaten:
Wir erfassen Informationen über das Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, wie Computer, Telefon, Tablet oder andere Geräte. Je nach verwendetem Gerät können diese Daten Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen umfassen.
Standortdaten:
Wir erfassen Standortdaten, wie Informationen über den Standort Ihres Geräts, die genau oder ungenau sein können. Der Umfang der erfassten Daten hängt von der Art und den Einstellungen Ihres Geräts ab. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien nutzen, um Geolokationsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können der Erfassung dieser Informationen widersprechen, indem Sie den Zugriff verweigern oder die Standortfunktion auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie dies tun, können jedoch bestimmte Funktionen der Dienste eingeschränkt sein.
Google API:
Unsere Nutzung von Informationen, die wir über Google APIs erhalten, entspricht der Google API Services User Data Policy, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung („Limited Use“).
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern sowie gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung auch für andere Zwecke.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, unter anderem:
Zur Ermöglichung der Kontoerstellung und -authentifizierung sowie zur Verwaltung von Benutzerkonten:
Wir verarbeiten Ihre Daten, damit Sie ein Konto erstellen und sich anmelden können sowie zur Aufrechterhaltung Ihres Kontos.
Zur Bereitstellung und Erbringung unserer Dienstleistungen:
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen den angeforderten Service bereitzustellen.
Zur Beantwortung von Anfragen und zur Unterstützung:
Wir verarbeiten Ihre Daten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und mögliche Probleme mit dem Service zu lösen.
Zum Versand administrativer Informationen:
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien sowie ähnliche Mitteilungen zu senden.
Zur Anforderung von Feedback:
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Feedback anzufordern und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Dienste zu kontaktieren.
Für Marketing- und Werbezwecke:
Wir verarbeiten Ihre Daten für Marketingzwecke, sofern dies mit Ihren Präferenzen übereinstimmt. Sie können den Erhalt von Marketing-E-Mails jederzeit abbestellen. Weitere Informationen unter „WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?“.
Zur Bereitstellung gezielter Werbung:
Wir verarbeiten Ihre Daten, um personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen und Ihren Standort abgestimmt sind. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis: http://www.stekkies.com/de/cookies.
Zum Schutz unserer Dienste:
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen unserer Bemühungen, die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten, einschließlich der Überwachung und Verhinderung von Betrug.
Zur Analyse von Nutzungstrends:
Wir verarbeiten Informationen darüber, wie Sie unsere Dienste nutzen, um diese besser zu verstehen und zu verbessern.
Zur Bewertung der Wirksamkeit von Marketingkampagnen:
Wir verarbeiten Ihre Daten, um zu analysieren, wie wir unsere Marketing- und Werbekampagnen optimieren können.
Zum Schutz lebenswichtiger Interessen:
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen zu schützen, z. B. zur Verhinderung von Schäden.
3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist und wir eine gültige rechtliche Grundlage gemäß geltendem Recht haben – z. B. Ihre Einwilligung, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die Bereitstellung von Diensten oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Wenn Sie sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das UK-DSGVO verlangen von uns, die rechtlichen Grundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.
Einwilligung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns Ihre Zustimmung (d. h. Einwilligung) für einen bestimmten Zweck erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. [Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung.]
Vertragserfüllung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, einschließlich der Bereitstellung unserer Dienste oder auf Ihre Anfrage hin vor Abschluss eines Vertrags.
Berechtigte Interessen:
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich ist und diese Interessen nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überwiegen. Zum Beispiel können wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
Versand von Informationen über Sonderangebote und Rabatte auf unsere Produkte und Dienstleistungen
Entwicklung und Anzeige von personalisierten und relevanten Werbeinhalten für unsere Nutzer
Analyse der Nutzung unserer Dienste, um diese zu verbessern und die Nutzerbindung zu fördern
Unterstützung unserer Marketingaktivitäten
Diagnose von Problemen und/oder Verhinderung betrügerischer Aktivitäten
Verständnis der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Gesetzliche Verpflichtungen:
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist, z. B. zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden, zur Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte oder zur Offenlegung von Informationen im Rahmen von Gerichtsverfahren.
Lebenswichtige Interessen:
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies notwendig ist, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder Dritten zu schützen, z. B. in Situationen, in denen eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit einer Person besteht.
Wenn Sie sich in Kanada befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie:
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben oder in Situationen, in denen Ihre Einwilligung stillschweigend angenommen werden kann. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
In einigen Ausnahmefällen dürfen wir Ihre Daten gemäß geltendem Recht auch ohne Ihre Einwilligung verarbeiten, beispielsweise:
Wenn die Erhebung eindeutig im Interesse einer Person liegt und eine Einwilligung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann
Für Ermittlungen sowie zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug
Im Rahmen von Geschäftstransaktionen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind
Wenn die Daten in einer Zeugenaussage enthalten sind und für die Bearbeitung eines Versicherungsanspruchs erforderlich sind
Zur Identifizierung verletzter, erkrankter oder verstorbener Personen und zur Kontaktaufnahme mit Angehörigen
Wenn ein begründeter Verdacht auf finanziellen Missbrauch besteht
Wenn die Einholung einer Einwilligung die Verfügbarkeit oder Genauigkeit der Daten beeinträchtigen würde und die Erhebung im Zusammenhang mit der Untersuchung eines Vertragsbruchs oder Gesetzesverstoßes erforderlich ist
Wenn eine Offenlegung aufgrund einer Vorladung, eines Durchsuchungsbefehls, eines Gerichtsbeschlusses oder anderer gerichtlicher Vorschriften erforderlich ist
Wenn die Daten im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit erstellt wurden und die Erhebung im Einklang mit dem ursprünglichen Zweck steht
Wenn die Erhebung ausschließlich journalistischen, künstlerischen oder literarischen Zwecken dient
Wenn es sich um öffentlich zugängliche Informationen handelt, die in den Vorschriften festgelegt sind
4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Kurz gesagt: Wir teilen Ihre Daten nur in bestimmten Situationen, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, und/oder mit den folgenden Kategorien von Dritten.
Anbieter, Berater und andere externe Dienstleister:
Wir können Ihre Daten mit Drittanbietern, Dienstleistern, Auftragnehmern oder Vertretern („Dritte“) teilen, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Auftrag erbringen und Zugang zu diesen Informationen benötigen, um ihre Arbeit auszuführen. Wir haben Verträge mit diesen Dritten abgeschlossen, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Das bedeutet, dass sie Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten dürfen. Sie dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Organisationen weitergeben und sind verpflichtet, die Daten zu schützen und nur so lange aufzubewahren, wie wir es vorgeben.
Die Kategorien von Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten teilen können, sind wie folgt:
Werbenetzwerke
Affiliate-Marketing-Programme
Zahlungsabwickler
Tools zur Leistungsüberwachung
Soziale Netzwerke
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in den folgenden Situationen weitergeben:
Unternehmensübertragungen:
Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über Fusionen, den Verkauf von Unternehmensvermögen, Finanzierungen oder Übernahmen unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon an ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
Geschäftspartner:
Wir können Ihre Daten mit unseren Geschäftspartnern teilen, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Aktionen anzubieten.
5. WIE STEHEN WIR ZU WEBSEITEN VON DRITTANBIETERN?
Kurz gesagt: Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen, die Sie mit Dritten teilen, zu denen wir verlinken oder die auf unseren Diensten werben, aber nicht mit uns verbunden sind.
Unsere Dienste können Links zu Webseiten, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen von Dritten enthalten und/oder Werbung von Dritten anzeigen, die nicht mit uns verbunden sind und die wiederum auf andere Webseiten, Dienste oder Anwendungen verlinken können. Wir übernehmen keine Garantie für solche Dritten und haften nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung solcher Webseiten, Dienste oder Anwendungen entstehen. Die Aufnahme eines Links zu einer Webseite, einem Dienst oder einer Anwendung von Dritten bedeutet keine Befürwortung durch uns.
Wir können die Sicherheit und den Datenschutz von Daten, die Sie Dritten bereitstellen, nicht gewährleisten. Jegliche von Dritten erhobenen Daten unterliegen nicht diesem Datenschutzhinweis. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte oder Datenschutz- und Sicherheitspraktiken solcher Dritten. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten prüfen und sich direkt an sie wenden, wenn Sie Fragen haben.
6. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz gesagt: Wir verwenden möglicherweise Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihre Informationen zu erfassen und zu speichern.
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien (wie Web Beacons und Pixel) ein, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige dieser Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos zu gewährleisten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und grundlegende Funktionen der Website zu unterstützen.
Wir erlauben auch Dritten und Dienstleistern, solche Technologien für Analyse- und Werbezwecke zu nutzen, z. B. um Werbung zu verwalten, diese an Ihre Interessen anzupassen oder Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe zu senden (abhängig von Ihren Kommunikationseinstellungen). Diese Dritten nutzen ihre Technologien, um Ihnen interessensbasierte Werbung sowohl auf unseren Diensten als auch auf anderen Webseiten anzuzeigen.
Soweit diese Technologien nach geltendem US-Recht als „Verkauf“ oder „Teilen“ (einschließlich gezielter Werbung) angesehen werden, können Sie dem widersprechen, indem Sie einen Antrag stellen, wie im Abschnitt „HABEN EINWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMTE DATENSCHUTZRECHTE?“ beschrieben.
Detaillierte Informationen zur Nutzung dieser Technologien und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis:
http://www.stekkies.com/de/cookies.
Google Analytics:
Wir können Ihre Informationen mit Google Analytics teilen, um die Nutzung unserer Dienste zu analysieren. Zu den Google Analytics-Werbefunktionen, die wir nutzen können, gehören: Remarketing mit Google Analytics, Berichte zu Impressionen im Google Displaynetzwerk sowie Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen.
Sie können das Tracking durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout besuchen. Weitere Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie unter http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Seite Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen.
7. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es notwendig ist, um die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke zu erfüllen, es sei denn, gesetzliche Vorgaben verlangen eine längere Aufbewahrung.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. steuerliche, buchhalterische oder andere gesetzliche Anforderungen). Kein in diesem Hinweis genannter Zweck erfordert die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten über den Zeitraum hinaus, in dem Sie ein Konto bei uns führen.
Wenn kein berechtigtes Geschäftsinteresse mehr besteht, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre Daten in Backup-Archiven gespeichert sind), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von einer weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
8. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Datenspeicherung zu 100 % sicher sein. Daher können wir nicht garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen und auf Ihre Daten zugreifen, diese stehlen oder verändern können.
Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten unsere Dienste nur in einer sicheren Umgebung nutzen.
9. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Kurz gesagt: Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten unsere Dienste nicht an sie.
Wir erheben, speichern oder vermarkten wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren und verkaufen solche Daten auch nicht wissentlich. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines Minderjährigen sind und dessen Nutzung der Dienste zustimmen.
Sollten wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erhoben wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend zu löschen. Wenn Sie Kenntnis davon haben, dass wir Daten von Kindern unter 18 Jahren gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
10. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
Kurz gesagt: Abhängig von Ihrem Wohnsitz (z. B. in den USA, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich, der Schweiz oder Kanada) haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
In einigen Regionen (wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz und Kanada) stehen Ihnen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen folgende Rechte zu:
Das Recht auf Auskunft und Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten
Das Recht auf Berichtigung oder Löschung
Das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken
Gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit
Das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden
Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können solche Anfragen stellen, indem Sie uns über die Kontaktdaten im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?“ kontaktieren.
Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.
Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies können Sie tun, indem Sie uns über die Kontaktdaten im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?“ kontaktieren oder Ihre Einstellungen aktualisieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Abmeldung von Marketing- und Werbemitteilungen:
Sie können sich jederzeit von unseren Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in unseren E-Mails klicken oder uns direkt kontaktieren. Nach der Abmeldung erhalten Sie keine Marketingmitteilungen mehr. Wir behalten uns jedoch vor, Ihnen weiterhin wichtige, nicht werbliche Informationen zu senden, z. B. dienstbezogene Nachrichten oder Antworten auf Ihre Anfragen.
Kontoinformationen
Wenn Sie jederzeit Ihre Kontoinformationen überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie dies wie folgt tun:
Melden Sie sich in Ihren Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto.
Auf Ihre Anfrage zur Kündigung Ihres Kontos hin werden wir Ihr Konto sowie Ihre Daten in unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Einige Informationen können jedoch in unseren Unterlagen verbleiben, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Ermittlungen zu unterstützen, unsere rechtlichen Verpflichtungen durchzusetzen und/oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Cookies und ähnliche Technologien:
Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen oder Ablehnen von Cookies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Website beeinträchtigen kann. Sie können sich außerdem von interessenbasierter Werbung auf unseren Diensten abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis:
http://www.stekkies.com/de/cookies.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren.
11. STEUERUNG VON „DO-NOT-TRACK“-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser sowie einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen verfügen über eine „Do-Not-Track“- („DNT“)-Funktion, mit der Sie Ihr Datenschutzpräferenzsignal senden können, dass Ihre Online-Aktivitäten nicht verfolgt werden sollen.
Derzeit gibt es jedoch keinen einheitlichen Standard zur Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir aktuell nicht auf DNT-Signale von Browsern oder andere automatische Mechanismen, die Ihre Entscheidung mitteilen, online nicht verfolgt zu werden.
Sollte künftig ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, dem wir folgen müssen, werden wir Sie in einer aktualisierten Version dieses Datenschutzhinweises darüber informieren.
Das kalifornische Recht verlangt, dass wir offenlegen, wie wir auf DNT-Signale reagieren. Da es derzeit keinen einheitlichen Branchen- oder Rechtsstandard gibt, reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Signale.
12. HABEN EINWOHNER DER VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMTE DATENSCHUTZRECHTE?
Kurz gesagt: Wenn Sie in den Vereinigten Staaten ansässig sind, haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, Details über deren Verarbeitung zu erhalten, Ungenauigkeiten zu korrigieren, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern. Zudem können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. Diese Rechte können jedoch in bestimmten Fällen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Weitere Informationen finden Sie unten.
Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen:
In den letzten zwölf (12) Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfasst:
(Hier würde dann normalerweise die Auflistung der Kategorien folgen, z.B. Name, Kontaktinformationen, Zahlungsdaten usw.)
Kategorie Beispiele Erfasst
A. Kennungen Kontaktdaten wie richtiger Name, Alias, Postanschrift, Telefonnummer oder Handynummer, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname JA
B. Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach staatlichem oder Bundesrecht Geschlecht, Alter, Geburtsdatum, Rasse und ethnische Herkunft, nationale Herkunft, Familienstand und andere demografische Daten NEIN
C. Kommerzielle Informationen Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, Finanzdaten und Zahlungsinformationen JA
D. Biometrische Informationen Fingerabdrücke und Stimmabdrücke NEIN
E. Internet- oder andere ähnliche Netzwerkaktivitäten Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessendaten sowie Interaktionen mit unseren und anderen Websites, Anwendungen, Systemen und Werbeanzeigen NEIN
F. Geolokalisierungsdaten Gerätestandort NEIN
G. Audio-, elektronische, sensorische oder ähnliche Informationen Bilder und Audio-, Video- oder Telefonaufzeichnungen, die im Zusammenhang mit unseren Geschäftstätigkeiten erstellt wurden NEIN
H. Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen Geschäftskontaktdaten zur Bereitstellung unserer Dienste auf geschäftlicher Ebene oder im Rahmen einer Bewerbung, Berufsbezeichnung, Berufserfahrung, Qualifikationen JA
I. Bildungsinformationen Schüler- oder Studierendendaten und Verzeichnisinformationen NEIN
J. Rückschlüsse aus erhobenen personenbezogenen Daten Rückschlüsse aus den oben aufgeführten personenbezogenen Daten, um ein Profil oder eine Zusammenfassung zu erstellen, z. B. über Vorlieben und Merkmale JA
K. Sensible personenbezogene Daten NEIN
Wir können auch weitere personenbezogene Daten außerhalb dieser Kategorien erfassen, wenn Sie in folgendem Kontext persönlich, online, telefonisch oder per Post mit uns interagieren:
Wenn Sie Unterstützung über unseren Kundensupport erhalten;
Teilnahme an Kundenumfragen oder Gewinnspielen;
Unterstützung bei der Bereitstellung unserer Dienste und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Wir verwenden und speichern die erhobenen personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder für folgende Zwecke:
Kategorie A – Solange der Nutzer ein Konto bei uns hat
Kategorie C – Solange der Nutzer ein Konto bei uns hat
Kategorie H – Solange der Nutzer ein Konto bei uns hat
Kategorie J – Solange der Nutzer ein Konto bei uns hat
Quellen personenbezogener Daten
Mehr über die Quellen der von uns erhobenen personenbezogenen Daten erfahren Sie im Abschnitt „WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?“
Wie wir personenbezogene Daten verwenden und weitergeben
Mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, erfahren Sie im Abschnitt „WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?“
Wir erfassen und teilen Ihre personenbezogenen Daten über:
Targeting-Cookies/Marketing-Cookies
Social-Media-Cookies
Wird Ihre Information mit anderen geteilt?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister weitergeben, basierend auf einem schriftlichen Vertrag zwischen uns und jedem Dienstleister. Mehr darüber erfahren Sie im Abschnitt „WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?“
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für unsere eigenen geschäftlichen Zwecke verwenden, beispielsweise für interne Forschungszwecke im Bereich technologische Entwicklung und Demonstration. Dies gilt nicht als „Verkauf“ Ihrer personenbezogenen Daten.
In den letzten zwölf (12) Monaten haben wir keine personenbezogenen Daten verkauft oder zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben. Wir haben jedoch die folgende Kategorie personenbezogener Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken offengelegt:
Kategorie A: Kennungen
Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken weitergegeben haben, finden Sie im Abschnitt „WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?“
Ihre Rechte
Sie haben gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen einzelner US-Bundesstaaten Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, und in bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ablehnen. Zu diesen Rechten gehören:
Das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
Das Recht, Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten zu berichtigen
Das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
Das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns bereitgestellt haben
Das Recht auf Schutz vor Diskriminierung bei der Ausübung Ihrer Rechte
Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese für gezielte Werbung, den Verkauf personenbezogener Daten oder Profiling im Rahmen von Entscheidungen mit rechtlichen oder ähnlich erheblichen Auswirkungen („Profiling“) verwendet werden
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns kontaktieren, indem Sie einen Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten stellen, uns eine E-Mail an [email protected] senden oder die Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments nutzen.
Gemäß bestimmten Datenschutzgesetzen der US-Bundesstaaten können Sie auch einen bevollmächtigten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen eine Anfrage stellt. Wir behalten uns das Recht vor, Anfragen von Vertretern abzulehnen, wenn kein Nachweis vorgelegt wird, dass dieser Vertreter ordnungsgemäß bevollmächtigt ist, in Ihrem Namen zu handeln.
Überprüfung von Anfragen
Nach Erhalt Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die Person sind, über die wir Daten gespeichert haben. Die im Rahmen der Anfrage bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Überprüfung Ihrer Identität oder Berechtigung verwendet. Sollte uns dies nicht auf Basis der bereits gespeicherten Informationen möglich sein, können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität sowie aus Sicherheits- oder Betrugspräventionsgründen zu bestätigen.
Wenn Sie die Anfrage über einen bevollmächtigten Vertreter einreichen, benötigen wir möglicherweise weitere Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität sowie eine schriftliche und unterzeichnete Vollmacht von Ihnen.
13. NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESEM HINWEIS VOR?
Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um den geltenden gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version erkennen Sie am „Überarbeitet“-Datum oben im Dokument. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie entweder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website oder durch eine direkte Benachrichtigung. Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis regelmäßig zu überprüfen, um stets darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.
14. WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEM HINWEIS KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Hinweis haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten (DPO) wie folgt kontaktieren:
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0610568690
Postanschrift:
Stekkies B.V.
Datenschutzbeauftragter
Blankenstraat 51A
1018RR Amsterdam
Niederlande
15. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ERHOBENEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Je nach den geltenden Gesetzen in Ihrem Land oder Bundesstaat (USA) haben Sie das Recht, Zugang zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen, Details zur Verarbeitung zu erhalten, Ungenauigkeiten zu berichtigen oder die Löschung Ihrer Daten zu beantragen. Ebenso können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. Diese Rechte können durch geltendes Recht eingeschränkt sein.
Um Zugang zu Ihren Daten zu beantragen, diese zu aktualisieren oder löschen zu lassen, füllen Sie bitte einen Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten aus und senden Sie ihn uns zu.